EvB Alaaf!

Geschrieben von Emma Stiefelhagen.

(geschrieben von Emma Stiefelhagen, Q1)

Das hieß es am 08.02.2024 wieder. Karneval wird am EvB großgeschrieben — Ausgelassene Stimmung und bunte Kostüme konnte man überall finden. In den Pausen lief Musik, die von der Q2 organisiert wurde und von der dritten bis zur sechsten Stunde feierten die Stufen 5 bis 8 in der Aula.

In der dritten und vierten Stunde fand die Karnevalsfeier der 5ten und 6ten Stufe statt und in der fünften und sechsten Stunde die der 7ten und 8ten. 

Nach dem Einlauf von Prinz Bastian I und Prinzessin Liv I, ging das Programm los, in dem die Klassen ihre amüsanten Programmpunkte vorgeführt haben. Zum einen fanden spannende Quizze statt, wo teilweise auch die Lehrer mitgespielt haben, zum anderen bekannte Tänze wie Macarena, die enthusiastisch mitgetanzt wurden. Später gab es dann noch verschiedene Spiele, wie z.B. Stopptanz. Organisiert wurden die zwei Karnevalsfeiern von Frau Rust und es gab viel Unterstützung der Technik AG, die sich um Licht, Ton und Musik gekümmert hat. Es wurde viel applaudiert und es gab lange, spaßige Polonaisen, welche natürlich vom Prinzenpaar angeführt wurden. Alle haben sich amüsiert und auch das Prinzenpaar äußerte sich begeistert von den vielen Ideen und Beiträgen der Klassen. 

Fotos folgen

NEU!! ANGEBOTE DER SPORTHELFERINNEN UND SPORTHELFER FÜR DIE MITTAGSPAUSE (MONTAG, DIENSTAG, MITTWOCH)

Geschrieben von C. Ebbinghaus.

Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Start des Sporthelferangebots seit dem Sommer 2020 wieder und wieder verschoben. Wir waren aber nicht untätig:

Alina, Mascha, Naja, Henrik und Howkar aus der Q1 haben erfolgreich die Sporthelferausbildung abgeschlossen. Sie brennen darauf, euch ein attraktives Mittagsprogramm zu bieten. Schaut hier herein:

https://padlet.com/christopherebbinghaus/frorstmcj77c98gi

Wir werden am Montag, den 06.09.21 in der Mittagspause starten. Es gibt dann jeweils montags, dienstags und mittwochs Angebote (klickt auf den LINK oder das Bild oben für Details!).

Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, v.a. aber an die Klassen der Stufen 5 bis 8.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Sporthelferteam 

Schnupperstunden am EvB

klein rot wei
Liebe Eltern der Klassen 4, 
wir möchten Ihre Kinder gerne einladen, 
am Montag, dem 07.11. oder am Dienstag, dem 08.11.2016 im Zeitraum von jeweils 11.30 bis 14.00 Uhr
das Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth kennen zu lernen. 
In der 5. und 6. Stunde können Ihre Kinder am Unterricht der Klassen 5a und 5b teilneh-men. Dafür bitte auch Turnschuhe mitbringen! Danach besteht bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss für Ihre Kinder die Möglichkeit, das EvBistro kennen zu lernen und Fragen an uns zu stellen.

Bei Interesse melden Sie Ihr Kind bitte bis zum 02.11.2016 telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat des EvB-Gymnasiums an.

Telefon: 02267/5021
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir würden uns freuen, Ihre Kinder am 07. oder 08. 11. und Sie an den anderen Terminen begrüßen zu dürfen.

Das EvB beim Köln-Marathon 2016

Der diesjährige Köln-Marathon 2016 war ein voller Erfolg für die Schülerinnen und Schüler des EvB, die mit drei Schulstaffeln am 02.10. angetreten sind. 17 Schülerinnen und Schüler (SuS) trafen sich in Köln, um sich mit ihrer Staffel (à sechs SuS) eine Marathondistanz (42, 195km) zu teilen.

Dabei machten unsere "älteren" SuS in ihrer Wettkampfklasse den 8. Platz! Sie liefen die Distanz in 03:29:05 Stunden! Herzliche Glückwünsche gehen an Lea Hentrich, Elias Guhra, der für seinen Bruder eingesprungen ist und zwei Abschnitte laufen musste, Constanze Röger, Jan Meintschel und Max Dörpinghaus. Unsere Jungen-Staffel belegte mit 03:35:00 Stunden den 21. Platz in ihrer Wettkampfklasse. Das habt ihr, Nils Bülow, Besart Gashaj, Viveko Manet, Dominik Nöhring, Ole Koska und Max Koska, richtig gut gemacht! Und schließlich noch unsere gemischte Gruppe, in der Jona Grewe, Eddy Lüers, Henrik Tupait, Louisa Kotthaus, Noah Gladbach und Emely Walder die Distanz in 03:39:54 Stunden liefen und auf dem 26. Platz landeten! Glückwunsch!

Am Ende der sehr gelungenen Veranstaltung waren alle Eltern und die begleitenden Kolleginnen und Kollegen glücklich und stolz auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler, die alles gegeben hatten! Ein großer Dank dafür geht besonders an Frau Wessel, Herrn Goudschal, Frau Kuhlmann, Frau Biermeyer und Herrn Koska, die die SuS begleiteten und sie sicher durch die Menschenmassen leiteten!

Insgesamt hat es viel Spaß gemacht und ich hoffe, dass wieder viele SuS im nächsten Jahr teilnehmen werden.

EvB-Informationsabend für Eltern der Grundschüler

4 Jahre Grundschule geschafft! - Und jetzt? Die Entscheidung für eine weiterführende Schule ist nicht leicht und hängt von vielen unterschiedlichen Überlegungen ab. Das Engelbert-von-Berg Gymnasium möchte alle interessierten Eltern dabei unterstützen für ihre Kinder die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Daher bieten wir

am Mittwoch, den 28.09.16 ab 19.30h in unserer Aula

eine Informationsveranstaltung an. Hierbei wird besonders das Ganztagsangebot unserer Schule vorgestellt und erläutert. Wir laden Sie ein dabei zu sein und sich ein Bild von unserer Schule und ihrem vielfältigen und zeitgemäßen Angebot zu machen. Kommen Sie in unsere Aule, wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Fragen!

 

EvBewegt - Der Wipperfürther Stadtlauf 2016

(Anm.: Einen sehr lesenswerten Erfahrungsbericht von der Teilnehmerin und Kollegin Frau Riemer gibt es HIER zu lesen)

Am 16. September hieß es in Wipperfürth wieder: „EvBewegt“ und gefühlt war die ganze Stadt auf den Beinen um mitzulaufen, anzufeuern, mitzuhelfen und mitzufiebern. Bei angenehmen Temperaturen trafen sich 1591 Läuferinnen und Läufer zum mittlerweile 12. Stadtlauf der Hansestadt und erzielten beeindruckende Ergebnisse. Die Stimmung in der Innenstadt war den gesamten Abend über durch sportliche Euphorie geprägt.

Dass wir einen solch großartigen Beginn für das Wipperfürther Stadtfest erleben durften, haben wir allen voran Frau Eva Schneider zu verdanken, die durch ihr unermüdliches und beeindruckendes Engagement trotz ihrer Pensionierung den Stadtlauf organisiert hat und auch an diesem Abend – unter Stress und Aufregung – wieder bei bester Laune für jeden ein Lächeln auf den Lippen hatte.

DSC00191 KopieAuch in diesem Jahr wurde sie wieder von vielen freundlichen und fleißigen Helferinnen und Helfern unterstützt, die zum größten Teil das Motto: “EvBewegt“ auf ihren T-Shirts trugen. An dieser Stelle sei allen Helferinnen und Helfern für die tolle Unterstützung und Hilfe gedankt! Um nur einige wenige Aufgaben zu nennen, die ohne diese unterstützenden Hände nicht zu bewerkstelligen gewesen wären: die Startnummernvergabe, der Aufbau der Stationen, die Sicherung der Streckenführung, die Motivationsrufe, der Abbau und und und... Einfach toll!!!

Wir danken an dieser Stelle auch allen unseren Sponsoren, die einen sehr wichtigen Teil für die Realisierung dieses Großevents beitragen haben und freuen uns schon jetzt auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Zum Ende nun noch ein paar Fakten und tolle Leistungen:

Stadtmeister: Johannes Frey (ehemaliger Schüler des EvB)
Stadtmeisterin: Laura Benkenstein (ehemalige Schülerin des EvB)

DSC00750NEU1Teilnehmerstärkste weiterführende Schule:
1. Platz: EvB-Gymnasium (Pokal; gesponsert von der Hermann-Voss-Stiftung)
2. Platz: St. Angela-Gymnasium

Teilnehmerstärkste Grundschulen:
1. Platz: Verbundschule St. Antonius und Grundschule Wipperfeld (Pokal und 100 Euro; gesponsert von der Hermann-Voss-Stiftung)
2. Platz: Verbundschule St. Nikolaus und Grundschule Kreuzberg (100 Euro;
gesponsert von der Hermann-Voss-Stiftung)
3. Platz: Verbundschule Agathaberg und Albert Schweizer Grundschule (50 Euro;
gesponsert von der Hermann-Voss-Stiftung)

Benefizlauf:
3. Platz: Herr Kemna (bei diesem Lauf wurden insgesamt 4445 Euro für
WippAsyl und WippKids erlaufen)

DSC00382 KopieWeitere sehr erfolgreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule:
Constanze Röger, Katharina Kremer, Elias Guhra, Sebastian Guhra

Einen Überblick über die Platzierungen und Ergebnisse erhält man unter: www.stadtlauf-wipperfuerth.de

Bis zum nächsten Jahr! Wir freuen uns schon sehr darauf!!!

Und schon jetzt wünschen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den diesjährigen Kölnmarathon viel Spaß und Erfolg und sind gespannt auf deren Berichte. Das EvB wird inKöln mit drei Mannschaften an den Start gehen.

Die Elburgfahrt 2016

Am Montag, den 05. September 2016 gegen 7.15 versammelten sich auch dieses Jahr alle 9er-Schüler, Eltern und Lehrer auf dem Parkplatz Ohler Wiesen. Wir konnten es kaum erwarten, nach Elburg zu fahren. Wir verluden all unser Gepäck und Proviant in den Doppeldeckerbus und stiegen alle ein mit den begleitenden Lehrern Frau Städing, Frau Ijewski, Herr Mombauer und Herr Friesen, um unsere Klassenfahrt zu beginnen. Nach einer dreieinhalbstündigen Fahrt waren wir endlich in Elburg angekommen.

Als wir am Surfcamp ankamen, entluden wir all unser Gepäck und Proviant, wurden herzlich von unseren freundlichen Surflehrern begrüßt. Danach wurden wir unseren Bungalows zugeteilt. Die Surflehrer stellten sich vor, erklärten uns kurz den Ablauf des Tages. Danach bekam unsere gesamte Stufe Steinbungalows zugeteilt und Zeit, um unsere Neoprenanzüge anzuprobieren. Uns wurde etwas Zeit gegeben, um uns in unseren Bungalows einzurichten. Danach hatten wir unsere erste Sporteinheit am Strand, der nur wenige Meter weit entfernt war. Die darauffolgende Windsurfeinheit fand für alle am Strand statt. Außerdem konnten wir uns bis zum Ende des Tages für den Frühsport eintragen.

Am Dienstag morgen konnten wir SUP (Stand Up Paddling), Yoga oder Functional Fitness machen. Das Stand Up Paddling erwies sich anfangs als einfach, wurde mit der Zeit jedoch anspruchsvoll. Es gab zwei Touren eine gemütliche und eine sportliche Tour. Bei der gemütlichen Tour paddelten wir entspannt durch das Gewässer: Bei der sportlichen Tour allerdings paddelten wir schneller und weiter.

Bussicherheitstraining

Am letzten Mittwoch, dem 21.09. wurde für die Stufe 5 am EvB ein Bussicherheitstraining von Vertretern der OVAG und der Polizei veranstaltet. Anwesend waren des Weiteren die Sozialpädagogin der Stadt Wipperfürth und unser stellvertretender Schulleiter Herr Oberberg. Bei diesem Training wurden nicht nur die Busfahrkinder über die Gefahren des Busfahrens und das Verhalten im Straßenverkehr aufgeklärt, alle Anwesenden konnten noch das ein oder andere dazulernen oder auffrischen.

DSC00856 KopieZur Veranschaulichung stellte das Kinder- und Jugendparlament einen in Kooperation mit der Cameo-Filmproduktion produzierten Film zur Verfügung, der zeigen soll, wie man sich zu verhalten hat. Nicht zuletzt durch die Beteiligung vieler Schülerinnen und Schüler unserer Schule und durch den Auftritt unseres schauspielerfahrenen Hausmeisters Herrn Eßer ein toller Film! Der Appell des Filmes richtet sich auch an die Eltern, welche ihren Kindern helfen sollen den Alltag im Verkehr diszipliniert zu meistern. Ein praktischer Tipp hierzu sind beispielsweise gemeinsame Probefahrten.

DSC00836 KopieAuf den Film folgte dann ein praktisches Busfahrtraining. Gefahren wurden hierbei durch extremes Bremsen sehr gut demonstriert. Außerdem gab es die einmalige Gelegenheit selbst mal auf dem Platz des Busfahrers zu sitzen und die Aussicht von dort aus auf die Straße zu erleben. Die Veranstaltung endete mit der Vorstellung des Busbegeleiterprojektes. Hierzu wurden Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 8 und 9 extra darin ausbildet in Schulbussen für Ordnung und Disziplin zu sorgen.