PANGEA-Mathematikwettbewerb: Unsere besten Mathematikerinnen und Mathematiker

Geschrieben von C. Ebbinghaus am .

Anfang März hat das EvB-Gymnasium am PANGEA-Wettbewerb teilgenommen. Über 60.000 Schülerinnen und Schüler haben bundesweit geknobelt. Deshalb sind wir auf (von rechts nach links) Marlene (8a), Nilay, Philin, Jenna (alle aus der 7c), Hannah, Jeremy und Luis (alle aus der 6c) sehr stolz, denn sie haben die Zwischenrunde erreicht, an der immer nur die 500 besten Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs teilnehmen dürfen – Herzlichen Glückwunsch!

Für die Teilnahme am Bundesfinale fehlten leider ein paar Punkte…aber nächstes Jahr… wird wieder denkend angegriffen.

Fussball-Kreismeisterschaften 2023 auf den Ohler Wiesen

Geschrieben von M. Mombauer am .

Das Turnier um den Titel des Kreismeisters Oberberg 2022/23 fand wie jedes Jahr auf den Ohler Wiesen in Wipperfürth statt. 8 Schulen stellten 10 Teams der Jahrgänge 2011-2013 auf, die alle ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollten. Gespielt wurde in 2 Gruppen à 5 Teams. Die jeweils Gruppenersten sollten dann im Finale den Gewinner ausspielen. Somit war klar, dass man hochkonzentriert an die Sache rangehen musste, um sich möglichst lange die Chance auf den Gruppensieg offenzuhalten. Das erste Spiel wurde mit 3:0 gg. St. Angela I gewonnen. Die Mannschaft überzeugte hier in allen Belangen. Als auch das 2. Spiel gegen die Gesamtschule Waldbröl mit 5:1 gewonnen wurde, war klar, dass man hier ein Mitfavorit war. Im 3. Spiel kehrte der Schlendrian etwas ein und man verspielte eine 0:2-Führung, indem man kurz vor Schluss das 2:2 gegen das Gummersbacher Lindengymnasium kassierte. Vor dem letzten Spiel gegen die Realschule Steinberg war klar, dass ein Remis zum Gruppensieg reichen würde. Der Gegner brauchte allerdings einen Sieg, um ins Finale einzuziehen. Nach dem vor jedem Spiel durchgeführten Shoot-Out hatte man eine 0:1 Hypothek, die es zu überwinden galt. Trotz vieler Chance wollte das ersehnte Tor lange nicht fallen, bevor Noah Watzelhahn das Team des EvB endlich erlöste. Das Finale war mit dem 1:1 erreicht.

Als Gegner wartete eine bärenstarke Truppe vom Gymnasium Waldbröl. Überraschend gewann vor dem Finale unser Team das Shoot-Out und ging mit einer 1:0 Führung ins Match. Von Anfang an wurde man allerdings vom Gegner in die Defensive gedrängt und nachdem unsere Abwehr zwei Mal auf der Linie geklärt hatte, fiel der Ausgleich. Kurz vor Schluss traf Waldbröl zum umjubelten Siegtreffer, weil kaum noch Entlastung nach vorne möglich war.
Die Mannschaft kann stolz auf sich sein und hat eine tolle Leistung abgeliefert.

Felix Süss, Emile Felder, Lukas Gadomski, Noah Kovacevic, Theo Krause, Mylo Maier, Jason Friedrich, Noah Watzelhahn und Yannick Burghof spielten für das EvB.

Leichtathletik-Schulkreismeisterschaften 2023 in Wipperfürth

Geschrieben von C. Ebbinghaus am .

Am 11.5.23 fanden die Schulkreismeisterschaften im Bernhard-Wald-Stadion in Wipperfürth statt. Stark besetzte Teams aus Leverkusen (Landrat-Lucas-Gymnasium), dem Lindengymnasium Gummersbach, dem Stadtgymnasium Leichlingen, dem Gymnasium Herkenrath sowie die Wipperfürther Gymnasien St.Angela und das EvB nahmen an den Wettkämpfen teil.

Gegen die leistungsstarken Sportlerinnen und Sportler aus dem Sportinternat in Leverkusen, die u.a. von dem ehemaligen Olympiasieger Jonas Reckermann trainiert werden, hatte das EvB keine Chance. Trotzdem gaben unsere EvB-Sportlerinnen und -Sportler alles und konnten persönliche Bestleistungen erzielen. Viel Spaß und jede Menge sportliche Erfahrungen konnten gesammelt werden. Insofern war es v.a. der olympische Gedanke, der an diesem Tag im Mittelpunkt stand.

DAK-Kunstwettbewerb - Gleich 2 NRW-Landessiegerinnen vom EvB

Geschrieben von Tobias Schmidt am .

Zwei unserer Schülerinnen haben sehr erfolgreich bei einem Kustwettbewerb teilgenommen. Gestern wurden Antonia Ziegler (Jgst. Q1) und Ida Löhr (Klasse 7c) im Ministerium für Schule und Bildung für ihre Bilder zur DAK-Plakatkampagne "Bunt statt Blau" von Bildungsministerin Fr. Feller und dem DAK-Vorstand ausgezeichnet.

Die beiden haben jeweils in zwei unterschiedlichen Kategorien („Alter 15-17“ und „Junge Talente“) unter ca. 1200 teilnehmenden Schüler:innen jeweils den 1. Platz in NRW erreicht.

Beide Bilder gehen nun nach Berlin und werden dort mit den Sieger:innenbildern der anderen Bundesländer verglichen und haben somit eine Chance darauf, erneut prämiert zu werden.

Wir sind mächtig stolz auf unsere Schülerinnen. "JA, das ist Kunst und kann auf keinen Fall weg !!!!"

Herzliche Grüße,
die Fachschaft Kunst

RoboCup DM in Kassel 2023

Geschrieben von unserem RoboCup-Team "BitFlip" am .

Nach der erfolgreichen Qualifikation zur DM wenige Wochen zuvor reisten unsere amtierenden Vize-Europameister des Team BitFlip (Sven Saeger (ABI 22), Jan-Niklas Freund (Q2) und Lukas Krämer (Q2)), am Donnerstag in Kassel an.  Nach der Anmeldung und dem Erkunden des Messegeländes konnte endlich mit der Arbeit begonnen werden, denn nach einer erfolgreichen letzten Saison waren die Erwartungen des Teams an die Leistung des eigenen Roboters so hoch wie nie zuvor. Ohne größere Probleme wurde bis in die Nacht am Roboter gearbeitet, schließlich musste das Team vom EvB am nächsten Morgen als erstes an den Start gehen.

Der erste Lauf lief, verglichen mit den Leistungen der Konkurrenz, ganz gut, jedoch machten dem Team die nicht reproduzierbaren (auf gar keinen Fall selbstverschuldeten!) Fehler des Roboters zu schaffen, die in den Monaten zuvor nie passiert waren. Nach dem Lauf befand sich Herrn Dörschlens Favoritenteam auf dem ersten Platz. Diese Platzierung änderte sich auch nach dem zweiten Lauf des Tages nicht, obwohl der Roboter sich aus unerklärlichen Gründen in drei der acht Minuten nicht von der Stelle rühren wollte. Die Verdächtigen: elektromagnetische Störung durch Kabel, ein Wackelkontakt, Sabotage durch die Konkurrenz und relativistische Effekte.

Leider brachte auch die zweite Nachtschicht wenig Erfolg, mit den gleichen Problemen wie am Vortag ging es schließlich am Samstag Nachmittag in den dritten und vierten Lauf. Zwar reichte die Leistung des Roboters weiterhin für den ersten Platz, zufrieden waren die drei jedoch bei weitem nicht. Mit mäßiger Stimmung ging es nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch an die Fehlersuche. Nach dem Austauschen zahlreicher Teile und stundenlangem Testen ging es schließlich ohne eine Lösung ins Bett, vielleicht geschah über Nacht ja noch ein Wunder… 

Dem war zwar nicht so, jedoch kam dem Team kurz vor ihrem letzten Lauf am Sonntag morgen dann doch noch ein Geistesblitz: Möglicherweise machte die Kabelverbindung zwischen Kamera und Roboter Probleme (die Kamera wird für das Verfolgen der Linie genutzt und ist damit unabdingbar für das einwandfreie Funktionieren des Roboters). Die erstaunlich gut funktionierende Lösung bestand darin, ein Stück Brötchentüte mit in den Stecker des Kabels zu schieben und tatsächlich wurde das Problem dadurch scheinbar behoben. Endlich funktionierte der Roboter wie er sollte und holte im letzten Lauf mit Abstand die meisten Punkte, der WM-Teilnahme in Bordeaux stand demnach nichts mehr im Wege.

Nach einer ausgiebigen Mittagspause in der Sonne (der auch prompt ein Sonnenbrand folgte…), ging es nach der Siegerehrung zurück nach Wipperfürth bzw. Ingolstadt.

Unser besonderer Dank gilt nicht nur den begleitenden Eltern, sondern natürlich auch Herrn Dörschlen und dem Förderverein, ohne die eine solche Erfahrung nicht möglich gewesen wäre. Außerdem möchten wir Herrn Schmidt danken, der unter anderem dafür gesorgt hat, dass ihr diesen Artikel auf der Website finden könnt oder auf Instagram zeitnah über unsere Erfolge/Misserfolge informiert werdet.

Fotos zur DM in Kassel findet ihr hier, bei weiterem Interesse könnt ihr auch gerne auf unserem YouTube Kanal vorbeischauen.