Partner

Informationen zum Start unserer "Neuen 5er"

Geschrieben von EvB-Schulleitung.

Liebe Eltern der neuen Fünftklässler!

Anbei noch ein paar Informationen für die ersten Tage im neuen Schuljahr:

Am ersten Schultag (Mittwoch, 29.08.2018) werden Ihre Kinder um 8:00 Uhr in der Aula von ihrem Klassenlehrer abgeholt und in ihre Klasse gebracht.
Ihre Kinder werden in den ersten drei Tagen von der 1. - 4. Stunde zum besseren Kennenlernen und zur Orientierung von Ihrem Klassenlehrer unterrichtet. In der 5. und 6. Unterrichtsstunde haben die Schülerinnen und Schüler dann Fachunterricht gemäß ihres Stundenplans. Vom 29.8.-1.9.2017 findet noch kein Nachmittagsunterricht statt.
Ab der zweiten Schulwoche wird der Unterricht laut Stundenplan erteilt. Dann beginnen auch die Langtage. An welchen Wochentagen Ihre Kinder Nachmittagsunterricht haben werden erfahren Sie in unserem Beitrag zur Gestaltung des 1. Schultages auf unserer Startseite. Über DIESEN LINK gelangen Sie direkt zum Beitrag.

Hat Ihr Kind in den ersten Tagen Fragen oder Orientierungsprobleme, so kann es in der Pausenhalle die Mentoren ansprechen, die in der ersten Woche gut sichtbar an einem Tisch in der Pausenhalle sitzen werden.

Falls Ihre Kinder mit dem Bus zur Schule kommen, werden sie in den ersten zwei Wochen von ihrem jeweiligen Fachlehrer der Klasse und den Mentoren am Ende der 6. Stunde zu den Bushaltestellen an der Lüdenscheider Straße gebracht.
Die Gesamtzahl der Schüler stellt schon einen deutlichen Unterschied zur Grundschule dar, auch ist das Aufkommen besonders nach der 6. Stunde sowohl an Verkehr als auch an Schülern beträchtlich und wahrscheinlich für Ihre Kinder ungewohnt.
Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind welche Buslinie es nehmen muss.

Die von uns ausgeteilten Bücher müssen nicht sofort alle mit nach Hause genommen werden. Jedes Kind hat im Klassenraum ein Regalfach, in dem es Bücher aufbewahren kann, so dass das Gewicht des Schulranzens dem Körpergewicht des Kindes angemessen ist. Achten Sie bitte mit darauf, dass Ihr Kind nicht jeden Tag alle Bücher hin- und herträgt.

Bufdi am EvB - jetzt bewerben!

Geschrieben von P. Oberberg.

Ab dem kommenden Schuljahr erhalten wir am EvB eine sogenannte Bufdi-Stelle, also im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Der oder diejenige junge Mitarbeiter/in wird uns in vielfältiger Weise im pädagogischen und organisatorischen Bereich, insbesondere im Ganztag, unterstützen können.

Diese Stelle ist eine interessante Chance für junge Menschen, Erfahrungen für das spätere Berufsleben zu sammeln. Für uns ist es eine sehr gute Unterstützung, nicht nur im Ganztag.

Wir möchten diese Stelle bevorzugt an Bewerber außerhalb unserer Schule vergeben, um Rollenkonflikte zu vermeiden. Das heißt nicht, das Bewerber aus unserem System ausgeschlossen sind. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns bewerben! Sollten Sie jemanden kennen, für den/die diese Stelle geeignet sein könnte, geben Sie die Information gerne weiter. Vielen Dank für ihre Unterstützung!

Herzliche Grüße

i.V. Peter Oberberg

Engelbert-von-Berg-Gymnasium
51688 Wipperfürth
Lüdenscheider Str. 46
02267/5021

So sehen Sieger aus - Großartiger Erfolg beim DGP

Geschrieben von D. Kohlhaas.

Einkaufen und dabei bares Geld sparen? Unmöglich? Nein, nicht wenn es nach André-Paul Widera, Yannick Wulfen und Jan-Luca Speen aus der EF geht. Mit ihrer App Quiparo und ihrer Idee haben die drei Jungs aus der EF beim Deutschen Gründerpreis mächtig abgesahnt.

Der Wettbewerb, begleitet von der KSK Wipperfürth und von schulischer Seite durch Herrn Kohlhaas, fordert die Entwicklung eines Produkts, inklusive Geschäftskonzept, Firmengründung, Websitengestaltung, und vieles mehr. Über Wochen hinweg haben die drei Aufgaben außerhalb ihrer Unterrichtszeit erledigt, Fortbildungen besucht und die Idee ihrer intuitiven, sprachgesteuerten App zum kostengünstigen Lebensmitteleinkauf vor Ort weiterentwickelt. Insgesamt 54 Teams der KSK Köln haben mitgemacht und Quiparo, das Team des EvB, hat den dritten Platz belegt. Das bedeutete 300 € Preisgeld und ein Tag im Phantasialand, wo gleichzeitig die Preisverleihung stattfand.

Danach ging es aber noch weiter. In Düsseldorf, auf Schloss Eller, wurden die besten zehn Teams des Rheinlandes prämiert. Von insgesamt über 120 Teilnehmern belegte unser Team ein hervorragenden sechsten Platz, was abermals 1000€ Preisgeld in die Kassen spülte. Natürlich ließen es sich die Jungs nicht nehmen, gekleidet in schicken Anzügen, gemeinsam mit Unternehmenspate Murad Ülbeyi (Punktkom Werbeagentur aus Wipperfürth), auch hier persönlich den Preis in Empfang zu nehmen.

Eine tolle Erfahrung liegt hinter den Jungs und das gesamte EvB kann stolz auf die Leistung des Teams sein, da nahezu alle weiteren teilnehmenden Schulen diesen Wettbewerb entweder im Unterricht, oder in Form von Projektkursen durchführen. Einsatz zahlt sich aus. Hut ab und herzlichen Glückwunsch an André-Paul, Yannick und Jan-Luca.

Deckel sammeln am EvB

Seit 2017 sammelt unser Schulcafé Deckel von Pfandflaschen für die Aktion "Deckel gegen Polio". Bei dieser Aktion geht es kurz gefasst darum, dass man gesammelte Seckel abgeben kann und mit jeweils 500 Deckeln eine Impfung gegen Kinderlähmung für bedürftige Kinder ermöglicht.

Diese Aktion wird auch vom EvB unterstützt. So kann man seine Deckel in einem Eimer beim Schulcafé abgeben und so etwas zur Hilfe durch die Aktion beitragen. In dem Zeitraum von 2017 bis 2018 sind bereits über 8900 Deckel zusammengekommen, die bei den Rotariern abgegeben werden konnten. Das entspricht ein Gewicht von gut 15 Kilo!

Das Schulcafe wird natürlich nicht mit dem Sammeln aufhören. Schülerinnen und Schüler die also etwas Gutes tun wollen und Ihre Pfandflasche nicht mehr brauchen, können also weiterhin ihren Deckel in den Eimer werfen und dann die Flasche am Pfandautomaten abgeben.

Für weitere Informationen zu der Aktion "Deckel gegen Polio" kann jederzeit Frau Nassenstein im Schulcafe angesprochen werden oder man schaut einfach auf der Website nach. Den Link dazu findet man HIER. (externer Link)

Geisterkeller offen für Alle

Geschrieben von Lea Hentrich (Q1).

Liebe Schülerinnen und Schüler,

am Montag, den 11.06.2018, wurde der Geisterkeller nun auch wieder für die Schüler/innen der Mittel- und Oberstufe eröffnet. Bis zuletzt war dieser nur für die Schüler der Unterstufe zugänglich, doch die SV hat sich erfolgreich für eine Neueröffnung eingesetzt. Gemeinsam mit der Schulleitung wurde ein Konzept erarbeitet und Regeln aufgestellt. Außerdem wurden Oberstufenschüler ausgewählt, die für einen harmonischen Umgang in und mit dem Geisterkeller sorgen werden. Der Geisterkeller wird wie bisher in den Langtagspausen offen sein.

Wir hoffen, dass ihr dieses Angebot wahrnehmt und verantwortungsvoll mit dem Raum umgehen werdet. Es ist uns wichtig hervorzuheben, dass der Geisterkeller den Schülern aller Jahrgangsstufen zu Verfügung steht.

Wir wünschen euch dort viel Spaß und freuen uns auf euch,
die SV