Partner

Unsere neue Sozialpädagogin Frau Skudlarek

Geschrieben von EvB.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Eltern,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

 

mein Name ist Chantal Skudlarek und bin Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (B.A.) Seit März 2016 arbeite ich bei der Hansestadt Wipperfürth als Schulsozialarbeiterin. Im Rahmen dieser Tätigkeit bin ich auch für diese Schule als Eure/Ihre Ansprechpartnerin vor Ort. Nach den Osterferien starte ich meine Arbeit. Jeden Freitag bin ich von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Schule anzutreffen.

Die Schulsozialarbeit bildet eine Ergänzung zu schulischen Bildungs- und Beratungsangeboten.

Sie fördert Schülerinnen und Schüler oder steht Ihnen bei Sorgen sowie Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Darüber hinaus ist die Schulsozialarbeit auch ein Ansprechpartner für Eltern sowie für Lehrerinnen und Lehrer, wenn sie Fragen oder Sorgen haben.

Ausflug zur Firma Krüger

Geschrieben von D. Töpfer.

Am 07.03. machte die Mindstorms-AG einen Ausflug zur Firma Krueger. Den jungen Programmierern von Mindstorms wurde gezeigt, wie die Roboter in der Industrie eingesetzt werden.
Als Erstes haben die Schülerinnen und Schüler einen kurzen Überblick über die Tätigkeitsfelder der Industrie-Roboter bekommen (siehe Foto). Kurzer Überblick über den Einsatz der Roboter

Teil vom GreifaufsatzDann hat die Gruppe die Entwicklungsabteilung besucht, wo gezeigt wurde wie die Arbeit von Robotern geplant und vorab am PC simuliert wird. Nach dem Besuch der Entwicklungsabteilung ging es in die Hallen, wo die Roboter gereinigt, gelagert und aufgerüstet wurden. Man konnte zum Beispiel sehen wie die Greifaufsätze (siehe Foto) gefräst wurden und wie viel Technik dahinter steckt. Als Highlight konnten die Teilnehmer zum Schluss selber einen Roboter der Firma KUKA steuern (siehe Foto).
Leider konnten wir die Programmierer nicht bei der Arbeit sehen. Es wurde uns aber erklärt, dass die Programmierung von neuen Robotern der Programmierung von Mindstorms sehr ähnlich ist.

KUKA Roboter selber steuern

Alle Arbeitsschritte (Entwicklung/Bau/Programmierung/Test) kannten die Schülerinnen und Schüler aus der Mindstorms-AG. Aber am liebsten beschäftigen sie sich in der AG mit dem Zusammenbauen der Roboter.

Die Mindstorms-AG findet jeden Donnerstag in der 7.-8. Stunde statt. Eine weitere AG unter der Leitung von Herrn Töpfer findet am Mittwoch in der 7. Stunde (Mittagspause) statt. Zurzeit beschäftigt sich die Mittwochs-AG mit der Erstellung von 3D-Objekten mit dem Programm Blender.

Kein Langtag am Mi., 09.03.16

Geschrieben von T. Schmidt.

 

Am morgigen Mittwoch, den 09.03.2016, findet am Nachmittag eine Lehrerkonferenz statt. Aus diesem Grund endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler bereits um 13.20 Uhr.

Carpe Diem!

Sport bei den Handballprofis

Geschrieben von Sophie Kurth (9b).

Wir, die jetzige Klasse 9b, haben letztes Jahr bei der Nicht-Raucher-Kampagne mitgemacht und eine Gutschein über eine Doppelstunde Sport nach Terminabsprache mit einem Profi der 1. Bundesligamannschaft des VfL Gummersbach gewonnen, das nun am 19.02.2016 stattfand. An dem genannten Freitag dann hatten wir das Glück, dass nicht nur ein Profispieler ans EvB gekommen war, sondern gleich zwei: Andreas Heyme und Florian Baumgärtner.

Als dann die ganze Klasse umgezogen war, haben sich die zwei Spieler erst einmal vorgestellt und dann hatten wir noch so ca. 20 Minuten Zeit Fragen zu stellen. „Wie konntet ihr Schule und das intensive Handballtraining vereinbaren?" „Wie viel Geld verdient ihr?" „Was haben die Nationalspieler erzählt, die Europameister geworden sind?" „Ist es auch euer Ziel, Nationalspieler zu werden?" Nach den interessanten Antworten erfolgte ein einstündiges Training, das von den Profis geleitet wurde.

Am Ende des Trainings haben wir  7m-Würfe geübt. Jeder, der nicht getroffen hatte, musste drei Runden durch die Halle laufen. Nachdem dann alle einmal geworfen hatten, ging unser Klassenkamerad aus dem Tor und Herr Ebbinghaus ging ins Tor. Jetzt durfte jeder noch einmal werfen und für jedes nichtgehaltenen Tor musste Herr Ebbinghaus dann später eine Runde durch die Halle laufen. Am Ende durfte er elf Runden laufen.

Dann war die Doppelstunde auch schon fast vorbei. Es wurden noch Fotos gemacht und jeder hat sich ein Autogramm geben lassen. Für alle Anwesenden dieser Doppelsportstunde war es ein super tolles Erlebnis mit den beiden sympathischen Handballprofis zu trainieren.

EvB Kalender und Vorschau

Geschrieben von T. Schmidt.

Liebe Besucher der EvB-Homepage,

aufgrund technischer Probleme ist der EvB-Kalender (obere Menüleiste) zur Zeit nicht im altbekannten Design verfügbar. Um Ihnen und Euch aber trotzdem einen Überblick über die anstehenden schulischen Termine zu bieten, kann man aktuell in der etwas unübersichtlicheren Google-Ansicht auf den Kalender zugreifen.

Auch die Voransicht auf dieser Seite unten links (Nächste Termine) ist hiervon betroffen, wird aber in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und arbeiten an einer zeitnahen Problemlösung.

Das EvB-Webteam