Partner

Volleyballturnier

Geschrieben von Herr Kowalczyk.

FÜR DIE KLASSEN

10 u. 11 u. 12

Einladung zum 4. Volleyballturnier des EvB Gymnasiums

WANN: Freitag 27.06.2014

ZEIT: EINLASS 7.55

BEGINN: 8.30             

FÜR KLASSEN: 10 u. 11 u. 12

Wo: große Sporthalle

ANMELDUNG : BIS 25.06. 2014 BEI HERRN KOWALCZYK  

Handball-Kreismeisterschaft der Mädchen

Geschrieben von Selin Kahl.

Handballteam 2014Am vergangenen Mittwoch, dem 9.April, fand in den Sporthallen der Gesamtschule Marienheide die Handball-Kreismeisterschaft der Mädchen in der Wettkampfklasse 1 (Klasse 9 – Q2) statt. Auch an unserer Schule fanden sich einige Schülerinnen, die sich bereit erklärten für das E.v.B an den Start zu gehen.

Die Mannschaft, die vorher noch nie die Möglichkeit hatte, zusammen zu trainieren, hatte es in den ersten beiden Spielen schwer, gegen die eingespielten Gegner aus Nümbrecht und Wiehl zu bestehen, die durch ihr schnelles Spiel und 1-gegen-1-Aktionen viele Tore erzielen konnten, und verlor jeweils sehr knapp. Im Spiel um Platz 3 wurden dann noch einmal alle Kraftreserven zusammengekratzt und nicht zuletzt durch tolle Spielzüge und verdientermaßen haushoch gegen den Gastgeber Marienheide gewonnen.

Doch nicht der Sieg stand hier im Vordergrund, denn wie auch bei den Jungen, die einen Tag zuvor die Kreismeisterschaft bestritten, stand der Spaß am Spiel klar im Vordergrund. Die Mannschaft wurde betreut durch Herrn Ebbinghaus.

Erfolg beim Handballturnier der Jungen

Geschrieben von Tom Felbeck.

 Es war mal wieder so weit. Die Jungenmannschaft des EvB fuhr am Dienstag, den 26.11., nach Marienheide, um an der ersten Runde der Handball-Schullandesmeisterschaften teilzunehmen.

Die erste Partie bestritt das Team gegen die Mannschaft der Realschule Steinfeld, welche nach Trainer Ebbinghaus dem EvB auf Augenhöhe begegnete. In der Endphase des Spiels stellte sich heraus, dass das EvB überlegen war und das Spiel sicher im Griff hatte durch das besser werdende Tempospiel. Besonders die beiden Halbspieler zeichneten sich durch gute Eins-gegen-Eins-Aktionen aus und erzielten viele Tore. Auch die Paraden des Torwarts und das schnelle Umschalten von Abwehr zu Angriff halfen dem Team zum klaren Sieg. Das zweite und auch letzte Spiel gegen die Heimmannschaft der Gesamtschule Marienheide war eine gute Gelegenheit, sich mit einem der Favoriten zu messen. Nicht der Sieg stand im Vordergrund, sondern der Spaß am Handball, so dass alle Spieler eingewechselt wurden. Die Mannschaft des EvB freut sich nun eine Runde weiter zu sein und das nächste Turnier am 11.12 bestreiten zu dürfen.

Bewegte Pause

 Ab dieser Woche (02.12.2013) wird für alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5,6 und 7 eine bewegte Pause angeboten. Ihr habt dort die Möglichkeit aus zahlreichen Sportarten auszuwählen, mit denen Ihr euere Pause verbringen möchtet. Betreut wird dieses Projekt durch Katja Scheider (Q1) und Alexandra Wolff (Q1). Dieses Angebot steht euch Montags (in jeder geraden Woche) und Mittwochs (in jeder ungeraden Woche) in den Langtagspausen zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Neues vom EvB-Förderverein!

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Anfang Juli wird der jährliche Mitgliedsbeitrag rückwirkend für das ablaufende Schuljahr eingezogen. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, Ihnen einen kleinen Überblick über die Förderungen der letzten Jahre zu geben.

Der Zweck des Fördervereins ist es, dort zu helfen, wo die Mittel des Schulträgers nicht ausreichen. Der Förderverein hat gut 280 Mitglieder, die mit Mitgliedsbeiträgen von ca. € 6.500 die Förderung von Projekten der Schülerschaft, Teilnahmen an Wettbewerben, Fahrtkosten zu Exkursionen, Ausstattung von Aufenthaltsräumen und vieles mehr ermöglichen.

Im vergangenen Schuljahr hat der Förderverein die Kosten für drei neue Trikotsätze für die EvB-Sportteams übernommen. Die Sportfachschaft schaffte einen neuen Schrank für die Materialien der Sporthelfer für die bewegte Pause an.

Im Februar ermöglichte der Förderverein den Besuch von Lijana Kaggwa, die an zwei Tagen auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmte Workshops zum Thema Cybermobbing, inklusive eines Elternabends, hielt.

Auch bezuschusste der Förderverein die Fahrt zur Preisverleihung des Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen“, an dem ein Sowi-Projektkurs erfolgreich teilgenommen hat und trägt im Herbst einen Teil der Buskosten der Theaterfahrt des Englisch-LK zu einer Shakespeare-Aufführung im Original.

Regelmäßig nehmen Teams der Mindstorm-AG an den Landes- und Bundeswettbewerben des Robocup-Wettbewerbs statt – im letzten Jahr sogar mit Teilnahme bei den Europameisterschaften in Bordeaux. Hier übernimmt der Förderverein die Anmeldegebühren und einen Teil der Unterbringungskosten.

Die Kunstfachschaft erhielt dem Brandschutz entsprechende Wechselrahmen für die Ausstellung gelungener Schülerwerke; der EvB-Chor musste übergangsweise von einem externen Chorleiter betreut werden, den der Förderverein honorierte. Wie in jedem Jahr erhalten die neuen 5. Klässler ein Schul-T-Shirt vom Förderverein geschenkt. Im nächsten Schuljahr wird es wieder einen Lernplaner geben, der zu einem Drittel vom Förderverein finanziert wird.

Insgesamt investierte der Förderverein 2023 und 2024 Dank Ihrer Hilfe somit rund € 13.400.

Damit unsere Kinder auch weiterhin von einem aktiven Förderverein profitieren können, laden wir Sie ein, uns bei der Arbeit zu unterstützen. Werden Sie Mitglied im Förderverein! Wie Sie bereits durch die Schulpflegschaft erfahren haben, sind wir außerdem auf der Suche nach einem neuen Vorstandsteam ab November 2024. Sprechen Sie uns an! Wir geben gerne Auskunft über die Arbeit im Fördervereinsvorstand!

Natürlich steht der Vorstand des Fördervereins bis dahin auch sonst und ganz individuell für Anliegen und Anregungen zur Verfügung. Er ist jederzeit telefonisch, per Email oder über das Postfach im Sekretariat der Schule zu erreichen. (Die Daten finden Sie im unten anhängenden Flyer.)

Sie können die Beitrittserklärung des anhängenden Flyers ausdrucken und ausgefüllt im Sekretariat abgeben.

Der Vorstand des Fördervereins
Marc Czieslick, Marc Antrecht und Katrin Rotter

HIER können Sie unseren Flyer mit Beitrittserklärung als pdf öffnen und ausdrucken.