!! UPDATE !! UNTERRICHTSPLANUNG DER NÄCHSTEN WOCHEN (STAND: 29.5.2020)

Geschrieben von EvB-Schulleitung.

Aus organisatorischen Gründen war eine leichte Anpassung der Planung für die kommenden Wochen notwendig. Die Änderungen sind hier im Dokument gelb hervorgehoben, um eine gute Übersichtlichkeit zu gewährleisten. 

Beachtet/Beachten Sie bitte auch die Ergänzungen zur Terminierung der Zeugnisübergabe(n) für die einzelnen Klassen und Jahrgangsstufen am Ende der Tabelle. Die vorherige Tabelle verliert durch Veröffentlichung der aktuellen Version ihre Gültigkeit.

 

Schlag den (Sport)Lehrer... - Das EvB bleibt in Bewegung

Geschrieben von J. Weber.

Der Sportunterricht in der Schule darf leider weiterhin nicht stattfinden, aber Bewegung und Spaß sollen bleiben. Die SportlehrerInnen des EvB-Gymnasiums haben daher die digitale Wettkampfarena eröffnet und werden nun jede Woche neue kleine Challenges bereitstellen. Kleine Aufgaben, die zum Beispiel Geschicklichkeit, Koordination oder Kraft erfordern, sollen gleichzeitig auch Spaß und Bewegung in den "schulischen" Alltag zuhause bringen. Mit kleinen Videos geben die SportlehrerInnen die Aufgaben und ihre Rekorde vor. Danach heißt es: Beat The Teacher!

Jede/r schulangehörige kann mitmachen und findet unter folgendem Link die Challenges und alle weiteren Informationen: https://sway.office.com/dKZHBdeS0CFEFvoi?ref=Link

Da alle SchülerInnen und das Kollegium Microsoft Teams nutzen, können sie sich mit diesen jeweiligen Zugangsdaten bei der Seite anmelden. Viel Erfolg!

Unterrichtsplanung der nächsten Wochen (Stand: 15.5.2020)

Geschrieben von E. Seifert.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die erste Woche nach Wiederbeginn des Unterrichts ist geschafft. Da 30-35% unserer Kolleginnen und Kollegen (in anderen Schulen sind die Zahlen ähnlich) der Risikogruppe angehören und nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden dürfen , war es an manchen Tagen schon eine besondere Herausforderung Präsenz- und Online-Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen zu kombinieren, die Abiturprüfungen in Kleingruppen durchzuführen und auch die Steuerung der Schülerbewegungen im Gebäude zur Einhaltung der Hygienerichtlinien zu übernehmen. Ich finde, dass wir diese vielfältigen Aufgaben in dieser ersten Woche nach Wiederbeginn des Unterrichts der Q1 recht gut gemeistert haben.

Um Ihre Planung in den nächsten Wochen zu erleichtern, finden Sie DURCH KLICKEN AUF DIESEN LINKeine Tabelle, aus der hervorgeht, an welchen Tagen wir bestimmte Jahrgangsstufen zum Präsenzunterricht bzw. für Klausuren eingeplant haben. In der Sekundarstufe I wird immer die genannte Stufe komplett in der Schule erwartet, während die Stufen EF und Q1 jeweils nur mit bestimmten Kursen eingeplant sind. Die entsprechenden Details werden zeitnah durch unsere Koordinatoren kommuniziert.

Laut Schulministerium sind Schülerinnen und Schüler grundsätzlich nach Wiederaufnahme des Schul- und Unterrichtsbetriebes verpflichtet, am Präsenzunterricht teilzunehmen. Es gelten die allgemeinen Bestimmungen zur Schulpflicht und damit zur Teilnahmepflicht. Dies gilt auch für den Fall eines eingeschränkten Unterrichts.

Sofern Schülerinnen und Schüler eine Corona-relevante Vorerkrankung haben oder mit Angehörigen mit entsprechenden Vorerkrankungen in häuslicher Gemeinschaft leben, entfällt die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 unter den folgenden Voraussetzungen:

Für Schülerinnen und Schüler mit relevanten Vorerkrankungen entscheiden die Eltern, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte - die Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt wird angeraten. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich mit, dass aufgrund einer Vorerkrankung eine gesundheitliche Gefährdung durch die Teilnahme am Präsenzunterricht bei ihrem Kind möglich ist. Bei begründeten Zweifeln kann die Schule von den Eltern ein ärztliches Attest verlangen und in besonderen Fällen ein schulärztliches oder amtsärztliches Gutachten einholen.

Sofern eine Schülerin oder ein Schüler mit einem Angehörigen – insbesondere Eltern, Geschwister – in häuslicher Gemeinschaft lebt und bei diesem Angehörigen eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht, entfällt die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht, wenn ein ärztliches Attest des betreffenden Angehörigen vorgelegt wird, aus dem sich die Corona-relevante Vorerkrankung ergibt.

Für die Schülerinnen und Schüler entfällt lediglich die Verpflichtung zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Die Verpflichtung zur Teilnahme an Prüfungen und Kursarbeiten bleibt bestehen.

Sollten Sie aus den oben genannten Gründen, ihr Kind nicht in die Schule schicken wollen, bitte ich Sie, dies umgehend der Schulleitung mitzuteilen.

Nun wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende.

Herzliche Grüße
Erhard Seifert
Schulleiter

WDR-Bericht zur Abitur-Betreuung am EvB 2020 - "... definitiv nicht die Norm" (12.05.2020)

Geschrieben von T. Schnober/T. Schmidt.

Bericht der WDR-Lokalzeit über die Vorbereitung und Durchführung des Abiturs am EvB-Gymnasium

Die WDR-Lokalzeit hat an den letzten beiden Tagen einen Bericht über die Abiturvorbereitung am EvB unter den aktuellen Corona-Umständen gedreht, die am gestrigen Dienstag in der WDR Lokalzeit Bergisches Land gesendet wurde. Über einen Zeitraum von 24 Stunden wurde einerseits die Vorbereitung der Q2-Schüler*innen Jenny Johnen und André Widera dokumentiert, ebenfalls zeigt der Beitrag die Beratungslehrkräfte der Stufe Q2 Nadja Biermeyer und Tobias Schmidt bei den letzten Vorbereitungen am Tag vor den ersten schriftlichen Prüfungen in der Schule. Im an den Beitrag anschließenden Gespräch mit Studiogast David Adelmann von der "Initiative Schulboykott 2020" bezeichnet dieser die Online-Vorbereitung auf das Abitur sowie die Durchführung der Prüfungen am EvB als "eine wirkliche Ausnahme, die wir gerade gesehen haben".

Besonders gelobt wird von unseren Schüler*innen die gute und schnelle Umstellung auf Online-Unterricht mit Video-Konferenzen und die insgesamt hervorragende hygienische und organisatorische Vorbereitung der Prüfungen vor Ort. Auch wenn im Beitrag leider längst nicht alle an der Vorbereitung und Umsetzung Beteiligten gezeigt werden können, wird deutlich, welcher zusätzliche Aufwand in diesem Jahr zugunsten der Durchführung der Abiturprüfungen am Engelbert-von-Berg-Gymnasium betrieben worden ist. Zusätzlich wurden kurze Interviews mit unseren Schüler*innen auch im Verlaufe des Tages im Radioprogramm von WDR 2 gesendet.

Den vollständigen Beitrag der Lokalzeit findet man unter DIESEM (externen) LINK, das EvB wird im ersten Beitrag der Sendung gezeigt, das Gespräch mit David Adelmann folgt unmittelbar darauf. Die Lokalzeit ist ab Sendetermin für 7 Tage in der Mediathek abrufbar: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bergisches-land/video-lokalzeit-bergisches-land---628.html

Notbetreuung und Beratungsangebot am EvB während der Corona-Pandemie

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Notbetreuung
Seit dem 23. April 2020 ist die Notbetreuung auf zusätzliche Personengruppen erweitert. Eine entsprechende Übersicht finden Sie unter dem folgenden (externen) Link: 
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-04-17_anlage_2_zur_coronabetrvo_ab_23.04.2020.pdf

Sollten Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen und Sie zu einer der aufgeführten Berufsgruppen gehören, können Sie auf unserer Homepage (oberhalb dieses Elternbriefs) das entsprechende Anmeldeformular herunterladen und an uns senden.

Beratung
Während der Schulschließung steht unsere Beratungslehrerin Melanie Ganz gerne zur Verfügung. Sie unterstützt

  • bei Schwierigkeiten in der Schule oder im Homeschooling, fehlender Motivation, Lern- und Leistungsprobleme etc.
  • bei Problemen mit Mitschülern*innen oder Konflikten in der Klasse, Lerngruppe oder zu Hause
  • bei Schwierigkeiten und Ängsten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
  • bei allen anderen Problemen, die in der Schule oder zu Hause auftreten können.

Terminabsprachen sind per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Auch wenn wir nur einen eingeschränkten Schulbetrieb haben, sind wir weiterhin für Sie da. Sie erreichen das Sekretariat und Vertreter der Schulleitung montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr.

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße

Erhard Seifert
Schulleiter

Elternbrief der Schulleitung - Coronamail 17: Zunächst nur neue Informationen für Grund- und Förderschulen

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

soeben trudelte die Corona-Mail Nr. 17 ein. Die darin enthaltenen Ausführungen beziehen sich augenscheinlich ausschließlich auf Grund- und Förderschulen. Es ist aber durchaus denkbar, dass bestimmte Eckpunkte zukünftig auch auf uns angewandt werden. Hierzu müssen wir weitere Präzisierungen abwarten.

Wir können einigermaßen sicher davon ausgehen, dass frühestens ab dem 11. Mai auch am EvB der Unterricht teilweise wieder aufgenommen wird.

Für die Grundschulen gilt in jedem Falle:

Beginn der Schulöffnungen am 7. Mai 2020 zunächst mit den Viertklässlern,

  • ab dem 11. Mai ein Jahrgang pro Werktag in der Schule,
  • an einem Tag so viel Unterricht und Betreuung wie möglich,
  • nach einem festen Plan bis zu den Sommerferien
  • bei Fortsetzung der Notbetreuung.

Nach Bekanntgabe der oben genannten Präzisierungen werden wir beginnen, einen Plan für die Zeit ab dem 11.5. zu entwerfen. Dabei ist natürlich auch die Durchführung der Abiturprüfungen der Q2 zu berücksichtigen.

Den Elternsprechtag am 8.5. haben wir abgesagt, da dieser augenblicklich wenig Sinn ergeben wird. Wir überlegen zu gegebener Zeit, wie ein alternatives Angebot per Mail oder Telefon gemacht werden kann.

Ich wünsche Ihnen nun ein schönes und erholsames Wochenende.
Herzliche Grüße
Erhard Seifert

Infoveranstaltung für die Q2 - 24.04.2020 - Ersatzangebot aufgrund von Corona

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Aufgrund der Vorgaben der Bundes- und Landesregierung dürfen wir aktuell leider nicht in gewohnter Form im Rahmen von öffentlichen Informationsveranstaltungen in unserer Schule über die für Sie und Euch relevanten Bereiche der Schullaufbahn informieren. Damit aber alle Informationen trotzdem rechtzeitig zur Verfügung stehen, möchten wir hiermit eine gesundheitlich unbedenkliche Alternative anbieten.

Zu diesem Zweck hat unser Oberstufenkoordinator Herr Schnober seine PowerPoint für die Informationsveranstaltung der Stufe Q2 (Präsentation zur Berechnung der Gesamtqualifikation und den Modalitäten des Abiturs) und die entsprechenden Erläuterungen in Form eines Videos aufgenommen. Den Schülerinnen und Schülern der Stufe ist das entsprechende Material bereits über unser Online-Portal zum Distanzlernen zur Verfügung gestellt worden. Alle Informationen sind also durch einen Klick auf das unter diesem Text verlinkte Video zu erreichen. Wir hoffen, dass Sie hiermit erstmal alle relevanten Informationen erhalten, für Rückfragen steht Herr Schnober gerne zur Verfügung.

{youtube}xqUI6OTfIjc{/youtube}

HIER KLICKEN für einen direkten Link zum Video bei Youtube (externer Link).

ELTERNBRIEF DER SCHULLEITUNG - Erste Erfahrungen und weitere Planung zum Wiederbeginn des Unterrichts (Stand: 24.04.2020)

Geschrieben von der EvB-Schulleitung.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

seit Donnerstag, 23.4.20 besuchen einige Schülerinnen und Schüler der Q2 unter sehr strengen Hygienebestimmungen wieder unsere Schule. Zunächst haben wir nur die Abiturientinnen und Abiturienten zugelassen, die noch ihre Vorabiklausuren nachholen mussten. Ab Montag beginnt dann der Präsenzunterricht in der Q2, den das Oberstufenteam sehr kompakt auf zwei Tage verteilt hat.  Die großen Kurse wurden dazu in Untergruppen aufgeteilt. Die Stadt Wipperfürth hat rechtzeitig am Mittwoch wiederverwendbare Gesichtsmasken aus Stoff zur Verfügung gestellt, die während der Pausenzeiten und in den öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden müssen.
Durch diese Maßnahmen erreichen wir insgesamt, dass

  • unsere Schüler*innen nur zweimal den Weg in die Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestreiten müssen,
  • nur wenige Schüler*innen sich zur gleichen Zeit im Schulgebäude aufhalten müssen, wodurch die Abstandsregel leichter eingehalten werden kann.

Ziel war es hierbei, das Infektionsrisiko zu vermindern.

Aus dem gleichen Grund

  • werden die Arbeits- und Berührflächen sowie Türgriffe arbeitstäglich gereinigt und desinfiziert,
  • stehen in den Kursräumen und auf den Toiletten genügend Seife in den entsprechenden Spendern und Papierhandtücher zur Verfügung,
  • stehen auf den genutzten Fluren und am Eingang Spender mit Sterilium zur Verfügung,
  • erhalten die Schülerinnen und Schüler Handouts mit den Regelungen zum Hygieneschutz,
  • werden nur die zugewiesenen Räume genutzt, da diese am Ende des Tages entsprechend gereinigt werden müssen,
  • beschränken wir uns strikt auf die kommunizierten Präsenztermine mit den Schülerinnen und Schülern,
  • werden Sitzpläne dokumentiert, um hoffentlich nicht auftretende Infektionsketten nachvollziehen zu können.

Einige der Zwischentüren müssen aus Brandschutzgründen geschlossen bleiben. Aus diesem Grund sind dort in der Nähe Spender mit Sterilium angebracht, um nach Gebrauch der Türen eine Desinfizierung zu ermöglichen. Zusätzlich werden die Schülerinnen und Schüler auf mehreren Schildern an die auf dem Schulgelände geltenden Regeln erinnert:

  • Wasche regelmäßig Deine Hände (mind. 20 Sek.)
  • Desinfiziere regelmäßig Deine Hände
  • Halte Abstand (mind. 1,5 m)
  • Trage Deine Maske auf dem gesamten Schulgelände außer im Unterricht

Ich finde, dass wir durch die oben beschriebenen Maßnahmen zum einen den Bestimmungen des Hygieneschutzes gerecht werden und zum anderen unseren Schülerinnen und Schülern eine konzentrierte Vorbereitung auf die Abiturprüfungen ermöglichen.

Die Gestaltung des Planes mit nur zwei Präsenztagen kommt den Wünschen vieler Schüler*innen entgegen, die sich eine ruhige Vorbereitungsphase zur selbstständigen Vorbereitung gewünscht hatten, wie es z.B.  bei der ursprünglichen Terminierung der Prüfungen durch die Osterferien der Fall gewesen wäre.

Bisher liegen uns noch keine Informationen vor, ob bzw. wann eventuell weitere Jahrgangsstufen wieder die Schule besuchen sollen.

Notbetreuung
Ab dem 23. April 2020 wird die Notbetreuung auf zusätzliche Personengruppen erweitert. Eine entsprechende Übersicht finden Sie unter dem folgenden (externen) Link: 
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-04-17_anlage_2_zur_coronabetrvo_ab_23.04.2020.pdf

Sollten Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen und Sie zu einer der aufgeführten Berufsgruppen gehören, können Sie auf unserer Homepage (oberhalb dieses Elternbriefs) das entsprechende Anmeldeformular herunterladen und an uns senden.

Beratung
Während der Schulschließung steht unsere Beratungslehrerin Melanie Ganz gerne zur Verfügung. Sie unterstützt

  • bei Schwierigkeiten in der Schule oder im Homeschooling, fehlender Motivation, Lern- und Leistungsprobleme etc.
  • bei Problemen mit Mitschülern*innen oder Konflikten in der Klasse, Lerngruppe oder zu Hause
  • bei Schwierigkeiten und Ängsten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
  • bei allen anderen Problemen, die in der Schule oder zu Hause auftreten können.

Terminabsprachen sind per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Auch wenn wir nur einen eingeschränkten Schulbetrieb haben, sind wir weiterhin für Sie da. Sie erreichen das Sekretariat und Vertreter der Schulleitung montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr.

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße

Erhard Seifert
Schulleiter

Beratungsangebot von Frau Ganz während der aktuellen Schulschließung

Geschrieben von Tobias Schmidt.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir möchten hiermit auf das Gesprächs-/Kontaktangebot unserer Beratungslehrerin Frau Ganz hinweisen, das erfreulicherweise auch während der Schulschließung aufrecht erhalten werden kann. Alle weiteren Informationen zur Erreichbarkeit etc. entnehmt ihr bitte dem nachstehenden Text.

Alles Gute!