Projektwoche vom 04.07. – 08.07.2011: Projektideen gesucht!

Geschrieben von Nettesheim.

Liebe EvBler,

 langsam wird es Zeit, dass wir uns mit der von der SV angeregten Projektwoche beschäftigen, denn eine gute Projektwoche bedarf zunächst guter Projektideen, die viele ansprechen und Raum für Kreativität und Gestaltung  bieten.  Insgesamt werden ca. 40 Projekte benötigt! Deswegen wäre es toll, wenn sich in der Vorbereitung neben den Lehrern auch viele Schüler  finden, die sich mit Projektvorschlägen an der Planung der Projektwoche beteiligen.

Das Oberthema der Projektwoche ist HEIMAT. Dabei muss man sich inhaltlich nicht nur auf Wipperfürth beziehen, sondern kann den Heimatbegriff als Ausgangspunkt für Projekte der verschiedensten Art nutzen.

Anregung zu dem Thema findet Ihr ab kommender Woche auf einer Stellwand  in der Pausenhalle mit Auszügen aus dem Wörterbuch zu den Stichworten HEIM und HEIMAT.

Wer nun eine Projektidee hat, besorgt sich eines der im Sekretariat und SV-Büro ausliegenden Formulare und gibt es auch dort wieder ausgefüllt ab.

Wir freuen uns auf viele Ideen

Euer Projektwochenplanungsteam

EvB-Teilnahme an Schülerwettbewerb

Unser Schulhof - wir sehen rot grün

  Mit rund 400 Schülerinnen und Schülern stellte die SV des EvB am 22. Februar 2011 auf dem Schulhof des EvB eine große Figur: Ein grünes Blatt, in dessen Mitte ein Auge mit dunkler Pupille zu sehen sein sollte.

Es wurde eifrig fotografiert und gefilmt, denn das so entstandene Bild soll der Wettbewerbsbeitrag des EvB zum Schülerwettbewerb des Verbandes der deutschen Landschhaftsgärtner in diesem Jahr sein. Zu gewinnen gibt es auf Landesebene die Teilnahme am Bundeswettbewerb auf der Bundesgartenschau 2011 und eine Reise dorthin für einige Teammitglieder. Auf Bundesebene kann man € 5000.- zur Verschönerung des Schulhofs oder die Pflanzung des Baumes des Jahres 2011 auf selbigem gewinnen.

  Die Organisation der SV heute war vorbildlich. Ausgestattet mit Walkie-Talkies und Megaphonen gelang es der Mannschaft von Dennis Schmitz, Leonie Rinke, Katharina Hartz, Henning Persian, Mazlum Dogan und Leni Horn die große Schülermenge auf dem Schulhof gemäß den Planungen und den Anweisungen des Fotografen im dritten Stock so zu dirigieren, dass das bestmögliche Bild entstand. Schon am Vortage waren Markierungen auf dem Pflaster vorgenommen worden, die im Endeffekt das Auge im Blatt ergeben sollten. Heute galt es dann noch die Details zu klären: Wie könnte man die Pupille effenktvoller gestalten? Oder: Sollen sich die Leute am Blattrand hinkauern?

Die Schülerschaft jedenfalls war heute durch und durch grün: Selbst die Haare und Gesichter hatten manche sich gefärbt. Außerdem wurde alles, was irgendwie grün aussah, angeschleppt, um den Eindruck zu verstärken. Neben toller Organisation und guter Disziplin tat heute auch noch das Wetter ein Übriges, denn das Grün der Vielen auf dem Schulhof wirkte unter dem blauen Himmel und bei der klaren Luft doch direkt ganz anders. Wir wünschen unseren SchülerInnen viel Erfolg bei der Wettbewerbsteilnahme. Hier gelangt man zu unserer Bildergalerie...

EvB-Logo-Contest

 Neues Schullogo soll in einem Wettbewerb ermittelt werden 

Die Schülervertretung unserer Schule wird ab dem 17. März einen Wettbewerb veranstalten, im Rahmen dessen Vorschläge für ein neues Schullogo gefunden werden sollen. Mit Plakaten und Flyern sollen die Schülerinnen und Schüler informiert werden, zur Finanzierung des Wettbewerbs in der Pausenhalle Snacks verkauft werden.

Natürlich sind speziell die KunstlehrerInnen aufgerufen, den SchülerInnen Hilfestellung zu bieten und - wenn möglich - unterrichliche Projekte zum Logo-Wettbewerb durchzuführen. Hier auf der Homepage kann man sich im neuen Ordner SV-Downloads den Flyer der SV zum Wettbewerb herunterladen.

Abgabetermin der Logo-Vorschläge der Schülerinnen und Schüler ist der 15. April 2011, die SV hofft auf rege Beteiligung. Mit einem Klick auf unser Bild gelangt man zum pdf-Dokument des Flyers der EvB-Schülervertretung zum Thema.